Existenzgründung Gründung und Migration Projekt MIGRIS Du hast viele Fragen rund um die Gründung und suchst eine kompetente Ansprechpartnerin? Um Migrantinnen und Migranten bestmöglich beim Gründungsvorhaben zu unterstützen, hat die Saarland Offensive für Gründung das von der EU geförderte Projekt MIGRIS („Migrantinnen und Migranten gründen im Saarland“) ins Leben gerufen. MIGRIS-Mentorin Unsere MIGRIS-Mentorin Sera Babakus hilft Dir bei Deinem Gründungsprozess weiter! Sie unterstützt Dich bei Behördengängen.Sie steht für Dich als Ansprechpartnerin bereit und vermittelt Dir Kontakte bzw. begleitet Dich zu wichtigen SOG-Partnern.Sie bietet Workshops an und informiert auf Veranstaltungen rund um das Thema Gründung in Zusammenarbeit mit Experten des SOG-Netzwerkes. Vereinbare einen Termin für ein lockeres Erstgespräch. Auch interessierte Freunde und Bekannte sind hierzu herzlich willkommen. Wenn Du deine Idee noch nicht gut genug auf Deutsch erklären kannst, wird Dir ein Sprachmittler/in für Deine Muttersprache zur Verfügung gestellt. Das Büro von Frau Babakus liegt in Saarbrücken. Gerne kommt unsere MIGRIS-Mentorin aber auch direkt zu Dir. Informationen zu diesem Service findest Du in Deinem Verein, Gemeindezentrum, Migrationsdienst, Jobcenter oder Stadtteilbüro. Kontakt Sera Babakus(MIGRIS-Mentorin)Telefon: 0681 5867-99013E-Mail: babakus@gim-htw.de MIGRIS-Mentorin Weitere Förderschwerpunkte Frauen gründen Damit Dir der Sprung in Deine Selbstständigkeit noch leichter fällt, bietet die Saarland Offensive für Gründung speziell für Frauen ein zielgerichtetes Angebot an. Innovative Gründung Einen besonderen Stellenwert nehmen die wissensbasierten und technologieorientierten Existenzgründungen ein. Ein weiterer Schwerpunkt der SOG ist die Förderung von Gründerinnen und Gründern aus den saarländischen Hochschulen und deren Umfeld. Unternehmensnachfolge Die Sicherung der Unternehmensnachfolge hat sich inzwischen zu einem Schwerpunkt im Beratungs- und Informationsangebot des gesamten SOG- Netzwerks entwickelt.